Smart Readiness Indicator: eine Erläuterung und Einschätzung
Der Smart Readiness Indicator (SRI) bewertet die Intelligenzfähigkeit von Gebäuden oder Gebäudeeinheiten. Die EU-Mitgliedstaaten sind eingeladen, sich an dem optionalen Pilottest zu beteiligen.
Von Alper Caliskan
Intelligente Technologien werden eine wesentliche Voraussetzung für die Dekarbonisierung des Gebäudesektors sein und gleichzeitig eine gesündere, effizientere und komfortablere Wohn- und Lebensumgebung schaffen. Um diese Gelegenheit zu nutzen, sind die EU-Mitgliedstaaten nun offiziell eingeladen, sich an dem optionalen Pilottest des Smart Readiness Indicator (SRI) zu beteiligen.
Dabei handelt es sich um ein System, mit dem bewertet werden soll, inwiefern Gebäude fähig sind, sogenannte "Smart Ready-Dienste" bereitzustellen. Dieses Bewertungssystem wurde mit der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) und ihren nachfolgenden Verordnungen eingeführt.
Um diese Einführungs- und Testphase zu begleiten und zu unterstützen, hat die Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission einen eigenen Dienst für technische Unterstützung bei der Erprobung und Umsetzung des SRI eingerichtet.
WAS IST DER "SMART READINESS INDICATOR" (SRI)?
Was macht ein Gebäude smart? Die "Intelligenz" eines Gebäudes bezieht sich auf seine Fähigkeit, sich ändernde Bedingungen zu erkennen, zu interpretieren, zu kommunizieren und aktiv und effizient auf sie zu reagieren:
• den Betrieb der gebäudetechnischen Systeme,
• das externe Umfeld (einschließlich der Energienetze),
• Anforderungen der Nutzer eines Gebäudes.
SRI methodology. Foto: © api.euroheat.orgDer SRI bewertet die Intelligenzfähigkeit ("Smart Readiness") von Gebäuden (oder Gebäudeeinheiten) hinsichtlich ihrer Fähigkeit, drei Schlüsselmerkmale zu erfüllen:
• Optimierung der Energieeffizienz und der
• Gesamtleistung während des Betriebs,
• Anpassung der Funktionsweise an die
• Bedürfnisse der Nutzer,
• Anpassung an Signale aus dem Netz (z. B. Energieflexibilität).
Die SRI-Methodik basiert auf diesen drei Schlüsselmerkmalen, neun technischen Bereichen und sieben Wirkungskriterien.
VORTEILE
Der SRI wird das Bewusstsein für die Vorteile intelligenter Gebäudetechnologien schärfen, wie z. B. die Gebäudeautomatisierung und die elektronische Überwachung gebäudetechnischer Systeme wie Heizung, Warmwasser, Lüftung, Beleuchtung usw.
Durch die Umsetzung des SRI-Modells werden technologische Innovationen im Bausektor unterstützt, was einen Anreiz für die Integration modernster intelligenter Technologien in Gebäuden schafft. SRI: Weitere Informationen zum Smart Readiness Indicator finden Sie auf den offiziellen Seiten der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission. In einem dreieinhalb-minütigen Video in englischer Sprache wird der SRI kurz vorgestellt.
SRI – ERPROBUNG UND UMSETZUNG
Die EU-Länder befinden sich derzeit in der Testphase des SRI-Modells und werden dabei von der Europäischen Kommission und dem technischen Support-Team für den SRI unterstützt. Abbildung: 24 Grafik SRI test phase map
SRI-Testphase: Der Smart Readiness Indicator wurde mit der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) im Jahr 2018 verabschiedet. Durch die nachfolgenden Verordnungen (Delegierte Verordnung und Durchführungsverordnung) wurde dann eine optionale Test- und Umsetzungsphase eingeleitet.
SRI Testphase. Foto: © sriobservatory.euDie überarbeitete Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) von 2024 stellt ehrgeizige Anforderungen an die Energieeffizienz und Intelligenz von Gebäuden in der gesamten EU. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Dekarbonisierung und Digitalisierung des Gebäudesektors in der EU. Zu den wichtigsten Änderungen gehört außerdem ein delegierter Rechtsakt, der die Anwendung des SRI in großen Nichtwohngebäuden bis Juni 2027 vorschreibt.
Daher können die Länder und Regionen der EU beschließen, den SRI auf ihrem Hoheitsgebiet (oder einem Teil davon) für alle Gebäude oder nur für bestimmte Gebäudekategorien umzusetzen. Die Kommission wird diejenigen Länder und Regionen der EU, die eine Testphase des SRI durchführen, unterstützen und beraten. Hierzu wird ein Katalog mit häufig gestellten Fragen und Antworten (FAQ) bereitgestellt und ständig aktualisiert.
ARBEITSGRUPPE DER ELA ZUM THEMA "SRI" (ELA SRI WG)
Die Arbeitsgruppe "SRI" der European Lift Association (ELA) wurde im Jahr 2020 eingerichtet, um die politischen Initiativen zu überwachen und das Team der SRI-Plattform sowie die Mitgliedstaaten mit einzubeziehen.
Die ELA-Arbeitsgruppe setzt sich aus Experten der Aufzugs- und Fahrtreppenbranche zusammen. Ich selbst bin Convenor und Mitglied des SRI-Plattformteams. Ziel der ELA-Arbeitsgruppe ist es, ein ELA-Weißbuch zu erstellen, das technische Leitlinien für eine mögliche Einbeziehung von Aufzügen und Fahrtreppen in die SRI-Methodik enthält.
Es wurden Schlüsselmerkmale definiert, um die Vorteile der intelligenten Aufzüge und Fahrtreppen für die wichtigen SRI-Aspekte hervorzuheben: Sicherheit, Barrierefreiheit und Inklusion, Gesamtenergieeffizienz und Nutzerfreundlichkeit. Nach der Verabschiedung durch den ELA-Vorstand wird das ELA-Weißbuch den wichtigsten Interessengruppen, darunter auch den politischen Entscheidungsträgern der EU, zur Verfügung gestellt.
Der Autor ist Convenor der Arbeitsgruppe "Smart Readiness Indicator" der European Lift Association (ELA).
Weitere Informationen: ela-aisbl.eu
Kommentar schreiben