Hilfe für das Notrufmanagement
Im Oktober 2024 ist die überarbeitete VDI-Richtlinie 4705 erschienen. Sie befasst sich mit der Planung des Notrufmanagements zur organisatorischen und technischen Abwicklung von Notrufen.
Michael Puttrus, Vorsitzender des Richtlinienausschusses, hat die wichtigsten Inhalte zusammengefasst.
Nun liegt wieder eine aktuelle Beschreibung vor, die sich mit dem Management von Aufzugsnotrufen beschäftigt. Die Richtlinie 4705 zeigt auf, welche gesetzlichen Aufgaben zu berücksichtigen sind. Sie stellt fest, dass der Aufzugsnotruf nicht nur auf den in der EN 81-28 beschriebenen technischen Einrichtungen beruht, sondern auch auf organisatorischen Maßnahmen.
Schwerpunkt der Richtlinie geändert
Diese Richtlinie beschreibt vor allem die Situation in Deutschland unter Bezugnahme auf die aktuelle Normung sowie die Betriebssicherheitsverordnung mit den dazugehörigen neuen TRBS. Da inzwischen alle Anlagen mit einem Fernnotruf ausgestattet sein müssen, hat sich auch der Schwerpunkt der Richtlinie geändert.
Die Richtlinie beschreibt die technischen Lösungen und die dafür notwendigen organisatorischen Maßnahmen. Das Notrufmanagement umfasst eine Reihe von Tätigkeiten, um die Verfügbarkeit der Notrufeinrichtung sicherzustellen und die Personenbefreiung zu ermöglichen. Es werden Verfahrenshinweise gegeben, wie der Notruf und die Personenbefreiung sicher organisiert werden können.
Sensibilisierung aller Beteiligten
Nur wenn Aufzugsverantwortliche die Abläufe in ihren Anlagen kennen, können sie wirksame Maßnahmen ergreifen. Diese Richtlinie zeigt auf, wie sie sicherstellen können, dass Personen nicht unnötig lange eingeschlossen sind, indem organisatorische oder technische Schwachstellen im Prozessablauf erkannt werden. Die Richtlinie leistet damit einen Beitrag zur Sensibilisierung aller am Prozess Beteiligten.
Die VDI 4705 kann eine Hilfe für alle sein, die einen Aufzugsnotruf organisieren, planen, durchführen oder überwachen. Sie zeigt auch auf, welche technischen Einrichtungen zu schwer zu organisierenden Maßnahmen führen und daher vermieden werden sollten.
Informationen vollständig erfassen und dokumentieren
Musterpläne und Formblätter für Interventionen helfen, die erforderlichen Informationen vollständig zu erfassen und zu dokumentieren. Die Richtlinie enthält auch eine Historie der Regelungen mit den entsprechenden Unterschieden der eingesetzten Notruftechnik. Sie bietet auch eine Auflistung der Vor- und Nachteile verschiedener Lösungen, die als Hilfe bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung in Bezug auf die Personenbefreiung gedacht sind.
Die Kernbotschaft der überarbeiteten Richtlinie ist erneut, dass zum sicheren Betrieb von Aufzügen auch das Notrufmanagement gehört. Die VDI 4705 kann über den Beuth-Verlag kostenpflichtig bezogen werden.
Weitere Informationen: vdi.de
Kommentar schreiben