Foto: © privat
Aktuelles | Februar 2025
Neuer Mitarbeiter bei GMV
Felix Hartung ist seit 1. Januar 2025 als Vertriebsleiter bei Oildinamic GMV Aufzugsantriebe tätig.
Patente machen Märkte ... (Foto: © kentoh/123RF.com)
August 2020
Patente und Normen beeinflussen den Aufzugsmarkt der Zukunft. Das ist bedingt durch Marktentwicklungen und Trends.
Dazu gehören zum Beispiel:
Dadurch wächst zukünftig der lokale und globale Aufzugsmarkt erheblich und wird mehr und mehr ein wichtiger Wirtschaftsbereich. Heute werden weltweit jährlich ca. 900.000 neue Aufzüge und Fahrtreppen in Verkehr gebracht bei einem Bestand von ca. 16,7 Millionen Anlagen. Wenn man sich die Megatrends der heutigen Zeit genauer betrachtet, dann sieht man deren Einfluss auf die Aufzugsindustrie.
Die Megatrends sowie die globale Aufzugsnormung sind die Haupttreiber für die Veränderungen sowie technologischen Entwicklungen im Aufzugsbau, egal ob für neue oder bestehende Aufzugsanlagen. Überall dort, wo sich Aufzugsnormen und -vorschriften ändern, entstehen neue Produkte.
Diese neuen Technologien haben auch erhebliche Auswirkungen auf das Erfindertum / Patentwesen in der Aufzugsbranche.
Nachdem sich herausgestellt hat, dass Patente ebenfalls ein sehr wichtiger Bestandteil der Aufzugsindustrie sind, hat sich der VFA-Interlift als einziger Aufzugsverband dazu entschlossen, seine Mitglieder in regelmäßigen Abständen hinsichtlich Trends im Patentwesen zu informieren.
Dieser Mitgliederservice "Patentmonitoring" ist von großem Nutzen für eigene Entwicklungen / Innovationen, zur Unterstützung firmeninterner Produkt- und Patentstrategien, zur Wettbewerbsbeobachtung sowie ggf. auch zur Vermeidung von Patentverletzungen.
Das Patentmonitoring hat überraschenderweise ergeben, dass die Patentanmeldungen von 2015 bis 2019 um mehr als die Hälfte gestiegen sind.
Patente bieten ein befristetes und räumlich begrenztes Nutzungsmonopol. Drei Voraussetzungen gelten für ein Patent:
Wenn man sich die Patentveröffentlichungen ansieht, stellt man fest, dass 75 Prozent der Patentanmeldungen von den MNCs sowie 25 Prozent von den KMUs, den Komponentenherstellern und sonstigen Unternehmen kommen. Konsequenterweise bedeutet das, dass der Handlungsspielraum für die KMUs zukünftig kleiner wird.
Gemäß dem VFA-Patentmonitoring ergeben sich technologische Produkttrends, wie
Die VFA-Patentinformation wird vierteljährlich an die Mitgliedsunternehmen verteilt und beinhaltet u.a. Patentauswertungen, Aufzugskomponentenstatistiken, Patenttrends, allgemeine Aufzugstatistiken, Patentmonitoring mit Patentnennung sowie Klassifizierung und Patentlinks. Alle Unterlagen stehen den Mitgliedern im internen Bereich der VFA-Webseite als Download kostenlos zur Verfügung.
Weitere vertiefende Informationen zum Patentmanagement, Betrachtung des Aufzugmarkts national und international, Aspekte des Regelwerks, technologische Entwicklungen, Sicherheit und Unfallgeschehen, Nachhaltigkeitsanforderungen, Rückverfolgbarkeit, Einfluss der Digitalisierung, Prüfarbeit und weitere Auskünfte werden in dem VFA-Akademie-Kurs "Technologien und Trends" angeboten.
Fazit:
Patente machen Märkte. Zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens sind Patente wesentliche Werkzeuge und ermöglichen einen betriebswirtschaftlichen und technologischen Vorsprung durch Wissen. Gemäß dem Patentmonitoring erkennt man zukünftige Trends, neue Technologien und vergleicht diese mit firmeninternen Entwicklungen bzw. dem eigenen Produktportfolio. Patente bieten Wettbewerbsvorteile.
Wolfgang Adldinger, Referent Advisor Market & Trends, VFA-Interlift e.V.
Weitere Informationen:www.vfa-interlift.de
Kommentar schreiben