Anmeldung für die Liftex 2025 läuft
Die britische Aufzugsmesse Liftex öffnet vom 11. bis 12. Juni 2025 ihre Tore. Sie findet nur alle drei Jahre statt und wird in diesem Jahr bereits zum 37. Mal veranstaltet. Das Seminarprogramms steht jetzt auch fest.
Die Liftex ist die einzige Fachmesse für die Aufzugs-, Fahrtreppen- und Zugangsbranche im Vereinigten Königreich. Sie wird von der LEIA (Lift and Escalator Industry Association), dem Handelsverband und Beratungsgremium für die Aufzug- und Fahrtreppenbranche des Vereinigten Königreichs organisiert.
Auf der Messe sind über 100 Aussteller aus dem Vereinigten Königreich, Kroatien, Deutschland, Griechenland, Italien, Spanien, Schweden, der Schweiz, den Niederlanden und der Türkei vertreten. In diesem Jahr werden außerdem 14 neue Aussteller zum ersten Mal an der Messe teilnehmen.
Oliver Greening, Show Director der Liftex, sagte: "Die Liftex 2025 war innerhalb weniger Monate ausverkauft. Neben den Ausstellern wird auch das Seminarprogramm ein großer Anziehungspunkt sein. Der Building Safety Act hat zweifellos die größten Verbesserungen in der Gebäudesicherheit seit fast 40 Jahren bewirkt, und die LEIA wird auf der Liftex über ihre Orientierungshilfen dazu berichten."
Liftex kündigt Seminarprogramm an
Foto: © LiftexDie Modernisierung bestehender Aufzüge, Normen, Evakuierungsanforderungen und Brandschutzvorschriften gehören zu den wichtigsten Themen, die im Rahmen des kostenlosen Seminarprogramms der Liftex 2025 behandelt werden.
"Das diesjährige Programm spiegelt die sich wandelnde Regulierungslandschaft wider, mit der unsere Branche konfrontiert ist", so Oliver Greening, Show Director der Liftex 2025. "Von der Modernisierung des alternden Aufzugsbestands bis hin zu Evakuierungsprotokollen – wir bringen die führenden Stimmen zusammen."
Strategien für das Kompetenzmanagement
Durch den Building Safety Act wird die Frage, wie jeder einzelne Beteiligte in der Lieferkette seine organisatorischen Fähigkeiten nachweisen kann, erneut in den Mittelpunkt gerückt. Ein entscheidender Aspekt dabei ist das Kompetenz-Management der Mitarbeiter, die im Außendienst tätig sind. LEIA-Managing Director Nick Mellor wird als erster Redner Strategien für das Kompetenzmanagement erörtern und die jüngsten Arbeiten an Leitlinien für die Industrie vorstellen.
Micky Grover-White, Technical Manager bei der LEIA, wird über die kritische Überarbeitung der Norm BS 5655-11 berichten – dem Regelwerk für die Durchführung von Änderungen an bestehenden Aufzügen. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Aufzüge vor mehr als zwei Jahrzehnten gemäß inzwischen veralteter Sicherheitsparameter installiert wurden, sollen in dieser Session die komplexen Herausforderungen bei der Anpassung von Altsystemen an die heutigen Normen erörtert werden.
Evakuierungsaufzüge neu überdenken
Foto: © Ulrike LotzeRachel Smalley, Head of Inclusive Design bei Jacobs, wird die wachsende Bedeutung von Evakuierungsaufzügen in der modernen Gebäudeplanung erläutern. Ausgehend von ihrer Erfahrung als Vorsitzende des BS 8300-Ausschusses für barrierefreies Design und ihrer Arbeit in der Politik will Smalley die Teilnehmer auffordern, Evakuierungsaufzüge nicht nur als bloßes Mittel zur Einhaltung von Vorschriften, sondern als wesentliche Infrastruktur für wirklich integrative Gebäude zu betrachten.
"Bei der Evakuierungsplanung gibt es keine Pauschallösungen", so Greening. "Rachels Vortrag wird erörtern, wie verschiedene Nutzergruppen von Evakuierungsaufzügen profitieren und wie diese Systeme unsere Gebäude zukunftssicher machen."
Aufklärung zu Brandschutzvorschriften
Ergänzend zu diesen Sessions wird Ian McGregor vom LEIA QTC über die Brandschutzvorschriften (England) und ihre Auswirkungen auf verantwortliche Personen aufklären. Diese praxisorientierte Session steht in direktem Zusammenhang mit der bevorstehenden Überarbeitung der LEIA LM01-Instandhaltungsanforderungen und soll den Betreibern umsetzbare Anleitungen an die Hand geben.
Dave Searle, LEIA QTC, wird sich mit den Auswirkungen der Norm BSI MHE4 befassen und sich dabei auf EN ISO 8100-1 und 8100-2 konzentrieren. In seiner Session will er wichtige Einblicke in die Aktualisierungen der Vorschriften geben und erläutern, wie sie sich auf die Konstruktion, Installation und Wartung von Aufzügen auswirken. Außerdem soll klar werden, was sie für die Einhaltung von Vorschriften, die Sicherheit und bewährte Verfahren bedeuten.
Neben dem Seminarprogramm findet eine Ausstellung mit über 100 britischen und internationalen Ausstellern statt – darunter Bauunternehmer, Service-Unternehmen, Komponentenzulieferer und Firmen aus dem Bereich Kundendienst.
Weitere Informationen: liftexshow.com
Kommentar schreiben