Foto: © Ziehl-Abegg
Aktuelles | April 2025
Neuer Vice President Operations Mitteleuropa
Sebastian Wohlleben hat bei Ziehl-Abegg zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Position des Vice President Operations Mitteleuropa übernommen.
(Foto: © funtap_shutterstock / okapidesign)
Oktober 2023
Die Zugänglichkeit von bestehenden Aufzügen und die Verbesserung der Schutzmaßnahmen gegen mutwillige Zerstörung – zu diesen Themen gibt es Neuheiten aus der Normenwelt. Eine Zusammenfassung.
Von Jan König
Der Entwurf der DIN EN 81-82 ist erschienen. Die neue Norm soll die Zugänglichkeit von bestehenden Aufzügen für Personen einschließlich Personen mit Behinderungen erhöhen.
Der Entwurf der EN 81-82:2023 "Rules for the improvement of the accessibility of existing lifts for persons including persons with disability" wurde vom CEN im Juni 2023 veröffentlicht. Sie wurde national als Entwurf mit Ausgabe vom Juli 2023 als DIN EN 81-82:2023 "Regeln für die Erhöhung der Zugänglichkeit von bestehenden Aufzügen für Personen einschließlich Personen mit Behinderungen" umgesetzt. Einsprüche waren bis zum 26. Juli 2023 möglich.
Die Norm stellt Regeln zur Verfügung, wie EN 81-20:2020 und EN 81-70:2021+A1:2022 auf bestehende Aufzüge angewendet werden können. Damit sollen Zugänglichkeit und Nutzbarkeit für Personen, einschließlich Personen mit Behinderungen, verbessert werden.
Sie legt die allgemeinen Anforderungen an die Zugänglichkeit genau fest, die sich in der EN 81-80:2019, Anhang A, Tabelle A.1, Nr. 1.1 finden. Die EN 81-70:2018, auf die in EN 81-80:2019 verwiesen wird, wurde durch die EN 81-70:2021+A1:2022 ersetzt. Das Papier gilt für dauerhaft eingebaute Aufzüge, die definierte Haltestellen bedienen und über einen für die Beförderung von Personen oder Personen und Lasten ausgelegten Fahrkorb verfügen.
Gegenüber der DIN EN 81-82:2013-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Weiterführende Links:
• Inhaltsverzeichnis prDIN EN 81-82:2023
• prDIN EN 81-82:2023 beim Beuth
• Technisches Komitee CEN/TC 10 "Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige"
Im Juli wurde ein weiterer Normentwurf veröffentlicht. Der Entwurf der DIN EN 81-83 regelt die Verbesserung der Schutzmaßnahmen gegen mutwillige Zerstörung.
Der Entwurf der EN 81-83:2023 "Rules for the improvement of the resistance against vandalism" wurde vom CEN im Juni 2023 veröffentlicht. Mit der Ausgabe vom Juli 2023 wurde der Entwurf der DIN EN 81-83:2023 "Regeln für die Verbesserung der Schutzmaßnahmen gegen mutwillige Zerstörung" national umgesetzt. Einsprüche waren auch hier bis zum 26. Juli 2023 möglich.
Die Norm regelt, wie die EN 81-71:2022 auf bestehende Aufzüge anzuwenden ist, um deren Schutzmaßnahmen gegen mutwillige Zerstörung zu verbessern. Sie legt die allgemeinen Anforderungen an den Schutz gegen mutwillige Zerstörung genau fest, wie es in EN 81-80:2019, Anhang A, Tabelle A.1, Nr. 1.2 dargelegt ist.
Die EN 81-71:2018, auf die in EN 81-80:2019 verwiesen wird, wurde durch die EN 81-71:2022 ohne technische Änderungen ersetzt. Der Verweis auf die Kategorie 0 wurde entfernt. Der Entwurf gilt für dauerhaft eingebaute Aufzüge, die definierte Haltestellen bedienen und über einen für die Beförderung von Personen oder über einen für Personen und Lasten ausgelegten Fahrkorb verfügen.
Gegenüber der DIN CEN/TS 81-83:2010-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Weiterführende Links:
• Inhaltsverzeichnis prDIN EN 81-83:2023
• prDIN EN 81-83:2023 beim Beuth
• Technisches Komitee CEN/TC 10 "Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige"
Diverse Normen der EN 81-Reihe wurden harmonisiert.
Im Juli 2023 wurden zahlreiche europäische Normen – auch aus der EN 81-Reihe – harmonisiert. Sie wurden am 26. Juli im Amtsblatt der Europäischen Union L 194 veröffentlicht.
Es handelt sich unter anderem um die
Durch diesen Rechtsakt lösen die Normen bei Anwendung die Vermutungswirkung aus, dass die wesentlichen Gesundheitsschutz- und Sicherheitsanforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt werden.
Im August 2023 wurden weitere europäische Normen der EN 81-Reihe harmonisiert. Sie wurden am 21. August im Amtsblatt der Europäischen Union L 206 veröffentlicht.
Es handelt sich um die
Durch diesen Rechtsakt lösen die Normen bei Anwendung die Vermutungswirkung aus, dass die wesentlichen Gesundheitsschutz- und Sicherheitsanforderungen der Aufzugsrichtlinie 2014/33/EU erfüllt werden.
Weiterführende Links:
• Amtsblatt der Europäischen Union L 194
• Amtsblatt der Europäischen Union L 206
• Technisches Komitee CEN/TC 10 "Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige"
Der Autor ist Inhaber des Ingenieurbüros (VDI) Ing4Lifts.
Weitere Informationen: ing4lifts.de
Kommentar schreiben