Foto: © Ziehl-Abegg Aktuelles | April 2025 Neuer Vice President Operations Mitteleuropa Sebastian Wohlleben hat bei Ziehl-Abegg zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Position des Vice President Operations Mitteleuropa übernommen.
Foto: © Henning Scheffen / TÜV Nord AG Aktuelles | April 2025 Wenn Aufzugsprüfer Selbstgespräche führen Die ersten Aufzugsprüfer bei TÜV Nord haben bei ihrer Arbeit jetzt Unterstützung von einer KI (künstliche Intelligenz): Die Fachleute dokumentieren ab sofort Mängel noch während der Prüfung per Spracheingabe und nicht mehr wie bisher am Rechner.
Foto: © okapidesign / Frei nutzbar gemäß Adobe Firefly-Lizenz Aktuelles | April 2025 Cybersecurity in der Praxis: Nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen! Das Thema Cybersecurity ist nicht erst seit dem Inkrafttreten der ISO 8102-20:2022, die im August 2022 erschienen ist, in der Aufzugsbranche ein Begriff. Die Probleme und Aufgaben, die das Thema mit sich bringt, sind jedoch nicht neu.
Foto: © LIFTjournal/Bernd Lorenz Aktuelles | April 2025 Schwelmer Countdown: 21, 20, 19, 18 – Branchentreff in Südwestfalen Zum 21. Mal lädt die Firma Henning dieses Jahr zum Schwelmer Symposium ein. Am 19. und 20. Mai stehen insgesamt 18 Vorträge auf dem Programm, das thematisch wieder breit gefächert ist.
Foto: © okapidesign / Frei nutzbar gemäß Adobe Firefly-Lizenz Betreiber | März 2025 Warum Betreiber von Aufzügen oft allein gelassen werden Betreiber von Aufzugsanlagen sehen sich mit hohen Sicherheitsanforderungen und viel Bürokratie konfrontiert. Warum sind die Vorschriften so undurchsichtig und ihre Umsetzung so schwierig?
Foto: © AaronAmat iStock.com und justinmedia iStock.com Betreiber | Februar 2025 Türen: Die Achillesferse Ihres Aufzugs (Teil 2) Zuletzt habe ich mich bereits mit dem Thema Türen beschäftigt. Im zweiten Teil gehe ich auf weitere Aspekte ein, die wir Betreiber beachten sollten, denn das Thema ist komplex.
Foto: © Junesama/123RF.com Betreiber | Februar 2025 Zwischen Sicherheit und Realität: Herausforderungen für Betreiber von Aufzugsanlagen Sicherheit sollte bei Aufzugsanlagen immer an erster Stelle stehen – doch wie setzt man dies als Betreiber in der Praxis um? Es gibt Stolperfallen und versteckte Risiken, die im Betrieb von Aufzügen oft unterschätzt werden.
Foto: © AaronAmat iStock.com und justinmedia iStock.com Betreiber | Januar 2025 Aktualisiert: Kompakte Betreiber-Infos! "Bernd Betreiber" gibt es in kompakter Form als PDF, jetzt ergänzt um die Artikel aus dem Jahr 2024. Es kann kostenlos heruntergeladen werden.
(Foto: © Elena Shchipkova/123RF.com) Abo Hier können Sie Ihr LIFTjournal-Abonnement bestellen oder auch kostenlos und unverbindlich ein Probeheft anfordern.
(Foto: © Jakub Krechowicz/123RF.com) Newsletter Der kostenfreie LIFTjournal-Newsletter liefert seinen Abonnenten monatlich aktuelle Infos aus der Branche. Abonnieren Sie ihn hier.
(Foto: © rawpixel/123RF.com) Mediadaten Produkte und Dienstleistungen für die Aufzug- und Fahrtreppenbranche in Szene zu setzen, ist unsere Leidenschaft. Sie möchten im Magazin oder auf der Website Werbung schalten? Hier die aktuellen Mediadaten für Print und Online.
(Foto: © 3ddock/123RF.com) Buchshop Bestellen Sie hier einfach und unkompliziert, was die Branche liest. Und auch, was Sie in Ihrer Freizeit lesen möchten.
(Foto: © dolphfyn/123RF.com) Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner aus den Bereichen Redaktion, Anzeigen- und Abo-Service finden Sie hier.
(Foto: © Monika Nonnenmacher) Verlagsanstalt Handwerk Die Verlagsanstalt Handwerk (VH) bietet dem Mittelstand ein breites Programm an Wirtschaftsliteratur: Zeitungen und Zeitschriften, Bücher und E-Medien.
(Foto: © 3ddock/123RF.com) Buchshop Bestellen Sie hier einfach und unkompliziert, was die Branche liest. Und auch, was Sie in Ihrer Freizeit lesen möchten.
Foto: © mauscraft/123RF.com Aktuelles | April 2023 Energieeffizienz versus Nachhaltigkeit? Energieeffizienz ist derzeit ein Riesenthema – auch in der Aufzugsbranche. Leider kommt dabei die Nachhaltigkeit noch zu kurz, sie sollte aber genauso wichtig genommen werden wie die Energieeffizienz. Denn sie geht das Thema viel umfassender an.
Foto: © piranka/istockphoto Aktuelles | April 2023 Modernisierung statt Neuanlage: Der nachhaltige Weg In Europa gibt es momentan ca. 6,5 Millionen Aufzüge im Bestand – und jedes Jahr werden in etwa 150.000 Neuanlagen in Verkehr gebracht (Quelle: ELA).
Foto: © kadmy/123RF.com Aktuelles | April 2023 Safety first: Arbeitsschutz im Aufzugbau Arbeiten im Aufzugbau haben ein recht hohes Gefährdungspotential – nicht nur beim Neubau, auch die Modernisierung und der Service sind betroffen. So können sich die Monteure und Techniker besser vor Arbeitsunfällen schützen.
Foto: © Aphithana Chitmongkolthong, istockphoto.com Aktuelles | April 2023 Schallschutz im Aufzugbau: Fahrqualität nach ISO 18738 Im vergangenen Beitrag sind wir auf die Grenzen der Messungen nach DIN 8989 eingegangen. Im Folgenden geht es um die Vorzüge der Messungen nach ISO 18738.
Foto: © Johann Schum Aufzugtechnik Aktuelles | April 2023 Neuzugang bei Schum Aufzugtechnik Miguel Martin verstärkt seit Jahresanfang als Senior Area Sales Manager das Verkaufsteam der Johann Schum Aufzugtechnik GmbH. Der 46-Jährige ist Diplom-Fachbauingenieur und seit über zehn Jahren im Aufzugbau tätig.
Foto: © TÜV Austria Aktuelles | April 2023 Notbefreiung eingeschlossener Personen Betreiber von Aufzugsanlagen müssen darauf achten, dass Personen, die Notbefreiungen durchführen müssen, ihre Qualifikationen entsprechend auf Stand halten. Hier gibt es zurzeit erhebliche Defizite.
Foto: © Schindler AB Aktuelles | April 2023 Hissförbundet: Neues Vorstandsmitglied Hissförbundet, der schwedische Verband für Aufzüge und Fahrtreppen, heißt Luis Soler im Vorstand willkommen.
Foto: © Lutz Aufzüge Aktuelles | März 2023 Lutz Aufzüge: Neue Vertriebsleiter Seit 1. November 2022 verantwortet André Szelagowski den Vertrieb für Neuanlagen und Modernisierung bei dem Unternehmen Lutz Aufzüge in Reinbek bei Hamburg.
Foto: © TÜV Süd Aktuelles | März 2023 Der Aufzug im ÜAnlG: Dieter Roas ist zufrieden "Ich halte es persönlich für sehr gelungen“, sagt Dieter Roas. Die Rede ist von dem Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG). Ein Interview über die Folgen für Betreiber, Hersteller, Instandhaltungsfirmen und Zugelassene Überwachungsstellen (ZÜS).