(Foto: © Aphithana Chitmongkolthong, istockphoto.com)

Schallschutz im Aufzugbau: Fahrqualität nach ISO 18738

Aktuelles

Im vergangenen Beitrag sind wir auf die Grenzen der Messungen nach DIN 8989 eingegangen. Im Folgenden geht es um die Vorzüge der Messungen nach ISO 18738.

Von Ulrich Nees und Jan König

Messungen nach ISO 18738 können wesentlich mehr bieten als das Protokoll der Messwerte (ISO-Fahrqualität, Rohdaten, Leistungsdaten usw.) über die Fahrqualität. Neben der im Titel der Norm benannten Fahrqualität lässt sich auch der Zustand einer Aufzugsanlage, deren Komponenten und Systeme analysieren und bewerten.

Im Detail kann man Rückschlüsse auf die Konstruktion der Aufzuganlage, die Montagequalität, das Zusammenwirken von Komponenten, mögliche mechanische und elektrische Störeinflüsse ziehen.

Messung des Leistungsdichtspektrums. Foto: © Ulrich Nees / Jan KönigMessung des Leistungsdichtspektrums. Foto: © Ulrich Nees / Jan König

Was zum Beispiel mit Messungen nach ISO 18738 analysiert werden kann:
• Leistungsdaten der Aufzuganlage
• Fahrqualität (Beschleunigungen) des Fahrkorbes und des Gegengewichtes
• Zusammenspiel der eingesetzten Komponenten
• Einfluss der Konstruktion auf das Fahrverhalten
• Rundlauf von Treibscheiben und Umlenkrollen
• Leistungsdichtespektrum und Amplitudenspektrum
• Vibrationsanalyse, um Beschleunigungen auf dem Antrieb zu Messen
• Manuelle Filterungen zur Prüfung von EMV-Einflüssen
• Vergleichsmessungen zwischen unterschiedlichen Fahrten
• ISO-Fahrqualität und Rohdaten
• Rutschen der Tragmittel über die Treibscheibe
• Abweichungen von Führungsschienen aus der Lotrechten
• Unebenheiten auf den Führungsschienen
• Einfluss von Schwingungsisolierungen auf das Fahrverhalten

Abweichungen des Fahrkorbes über die Förderhöhe, wenn die Schwingungsisolierungen mangelhaft ausgelegt sind. Foto: © Ulrich Nees / Jan KönigAbweichungen des Fahrkorbes über die Förderhöhe, wenn die Schwingungsisolierungen mangelhaft ausgelegt sind. Foto: © Ulrich Nees / Jan König

Die beiden Diagramme geben einen ersten Einblick, welche Möglichkeiten Messungen auf Grundlage der ISO 18738 bieten. Werden zu hohe Luft- und Körperschallemissionen (nach DIN 8989) in schutzbedürftigen Räumen gemessen und übertragen, gibt die Fahrqualitätsmessung einen wichtigen Hinweis, inwieweit die Aufzuganlage die Quelle der Störungen sein kann. Wenn die Messungen der Fahrqualität darauf schließen lassen, dass Anpassungen an der Aufzuganlage notwendig sind, können diese zielgerichtet durchgeführt werden.

Die Messungen und die darauf basierenden Auswertungen geben der Aufzugfirma/dem Montagebetrieb wichtige Hinweise, um mögliche Einstellungen zu optimieren. Sollten diese Verbesserungen nicht zu den gewünschten Ergebnissen in den schutzbedürftigen Räumen führen, können weitere Luft- und Körperschallpegelmessungen an der Aufzuganlage und im Aufzugschacht nach DIN 8989 wichtige Hinweise geben.

Zusammenfassung: Der Großteil der Luft- und Körperschallemissionen und deren Ursache können messtechnisch ermittelt werden. Die Erfahrung zeigt, dass sich damit ein erheblicher Teil der Mängel beheben lässt. 

Jan König ist Inhaber des Ingenieurbüros (VDI) Ing4Lifts.
Ulrich Nees ist Inhaber von "Aufzug-Systeme + Beratung Ulrich Nees".


Weitere Informationen: ing4lifts.de
aufzugsystemeberatung.de

Das könnte Sie auch interessieren: