Foto: © Elevcon
Aktuelles | April 2025
Elevcon: "Köpfe, Ideen und Innovationen"
Der nächste Elevcon-Kongress ist vom 17. bis 19. Juni 2025 im Altis Grand Hotel in Lissabon (Portugal) geplant.
Oktober 2019
Auf der interlift 2019 präsentiert die Bernstein AG die neuesten Positionsschalter der IN-Serie. Mit dieser Neuentwicklung will das Familienunternehmen sein Comeback in Augsburg geben.
"Auch wenn wir nach einigen Jahren Abwesenheit nun wieder mit einem eigenen Stand auf der interlift vertreten sind, waren wir immer auf dem Markt präsent. Wir sind sehr stolz, dass durch unsere Kunden unsere Türkontakte der SEL-Serie und unsere charakteristisch roten Schalter in Aufzügen und Fahrtreppen überall auf der Welt zu finden sind," so Gisela Bernstein, Vorstandsvorsitzende des Unternehmens aus Porta Westfalica.
Der neuste Zugang der Türkontakt-Serie SEL ist der SEL3, den Bernstein auf der diesjährigen interlift vorstellen wird. Auch seine Neuentwicklungen, den Positionsschalter IN62 für Standardanwendungen und den modularen Positionsschalter IN65 mit einer großen Auswahl an einfach wechselbaren Betätigern, will das Unternehmen dort präsentieren.
Der IN62 und IN65 seien die gelungene Antwort auf eine gestiegene Anforderung des Marktes, erklärt das Unternehmen. Denn die Kontakte dieser Serie seien speziell für das Schalten von geringen Strömen ausgelegt.
Die Rolle von Positionsschaltern hat sich in den letzten Jahrzehnten gänzlich gewandelt: Mussten die Schalter Mitte des 20. Jahrhunderts noch mit Strömen von bis zu 16A arbeiten können, so sind es heute nur noch wenige mA. Für speziell diese Anforderung wurde die IN-Serie entwickelt.
Eine Besonderheit bietet der IN65 darüber hinaus mit der Kombination von Metall- und Kunststoffkomponenten. So wird die Befestigungsebene des Schalters vollständig aus Metall gefertigt, was die Montage vereinfachen und den Schalter zusätzlich robust und langlebig machen soll.
"Eine mechanische Lebensdauer von bis zu 30 Millionen Schaltspielen kann mühelos zugesichert werden", erklärt die Bernstein AG. Der untere Gehäusebereich ist aus glasfaserverstärktem Kunststoff gefertigt, was den IN65 nicht nur elektrisch isoliere, sondern auch wirtschaftlich gut dastehen lasse.
Kommentar schreiben