(Foto: © BT)

BT will 2G-Abschaltung frühzeitig vorbereiten

Aktuelles

Spätestens 2033 sollte das Kapitel 2G und 3G im Vereinigten Königreich beendet sein. Nun kündigt British Telecommunications (BT) einen früheren Zeitpunkt an und will demnächst auf seine Kunden zugehen. Dringenderer Handlungsbedarf scheint bei den Nutzern des 2G-Netzes von VMO2 zu bestehen.

Von Bernd Lorenz

Die 2G-Mobilfunktechnologie wird im Vereinigten Königreich offenbar kaum noch genutzt. So werden im Mobilfunknetz von EE nur noch 0,1 Prozent aller Daten über 2G übertragen, teilt British Telecommunications (BT) in einer Pressemitteilung Mitte Januar 2025 mit. BT hatte das Mobilfunk-Joint-Venture EE der Deutschen Telekom und Orange vor rund zehn Jahren gekauft. Obwohl die Abhängigkeit von 2G immer weiter abnehme, werde es von manchen Unternehmen genutzt, um etwa kleine Datenmengen zwischen Geräten, Sensoren oder Maschinen zu übertragen. Dazu gehören auch die Notrufsysteme in Aufzügen.

Im Dezember 2021 haben die vier Betreiber der Mobilfunknetze der britischen Regierung mitgeteilt, dass sie ihre 2G- und 3G-Services nicht über das Jahr 2033 hinaus anbieten werden. Bis dahin ist es noch lang. Doch BT sieht bereits Handlungsbedarf. "Auch wenn wir unser 2G-Netz erst später in diesem Jahrzehnt schließen werden, ist es für Unternehmen jetzt an der Zeit, sich darauf vorzubereiten", erklärt Howard Watson.

Foto: © BTFoto: © BT

Der Chief Operating Officer von BT Business hat angekündigt, frühzeitig mit den Geschäftskunden von EE, aber auch mit Branchenverbänden ins Gespräch zu kommen. Eine mehrjährige Vorlaufzeit soll gewährleisten, dass der Wechsel auf 4G, 5G oder auf einen neu und speziell entwickelten Dienst für das Internet der Dinge (IoT) reibungslos funktioniert. Den genauen Zeitplan für die Schließung des 2G-Netzes wird BT zu gegebener Zeit bekannt geben, erklärte ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage des LIFTjournals.

Pläne der Mitbewerber

Virgin Media O2 (VMO2) gibt noch kein genaues Datum für die endgültige Abschaltung seines 2G-Netzes bekannt. "Aber es ist wichtig zu wissen, dass wir am 1. Oktober 2025 die Roaming-Dienste für eingehende Anrufe in unseren 2G- und 3G-Netzen einstellen werden, sodass ab diesem Datum kein Datenverkehr mehr über unser 2G- und 3G-Netz abgewickelt werden kann", antwortet ein Sprecher des Unternehmens auf eine Anfrage unserer Redaktion.

In diesem Jahr werde man auch damit beginnen, fast den gesamten Datenverkehr aus dem 2G-Netz zu verlagern, sodass die Aufzugsbetreiber sicherstellen müssen, dass sie 4G-SIMs anbieten. Außerdem kündigt VMO2 an, sein 3G-Netz bis Ende 2025 abzuschalten.

Der Mobilfunkanbieter Three betreibt nach eigenen Angaben kein 2G-Netz. Die überwiegende Mehrheit der 3G-Standorte sei im September 2024 abgeschaltet worden, heißt es vonseiten des Unternehmens. Als Vorsichtsmaßnahme verbleibe eine kleine Anzahl von 3G-Standorten, die vorrangig aufgerüstet werden, bevor 3G endgültig abgeschaltet werde.

Bei Vodafone ist 3G bereits Geschichte. Das Netz wurde 2024 abgeschaltet. Pläne für die Abschaltung von 2G gebe es derzeit noch nicht, wie eine Sprecherin des Unternehmens mitteilt. 


Weitere Informationen: bt.com
three.co.uk
virginmediao2.co.uk
vodafone.co.uk